Orgelkonzert in der Herderkirche

Mehr als 200 Mitglieder unserer Genossenschaft folgten der Einladung in die Herderkirche. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss kamen unsere Gäste in den Genuss eines Orgelkonzerts.

Die Stadtkirche St. Peter und Paul ist den Weimarern eher bekannt als Herderkirche, Der Beiname Herderkirche geht auf den Johann Gottfried Herder zurück, der von 1776 bis zu seinem Tod 1803 hier als Oberkonsistorialrat, Generalsuperintendent und Pastor wirkte und nach seinem Tode dort begraben wurde. Sie ist das wohl bekannteste Kirchengebäude der Stadt und gehört zum Ensemble Klassisches Weimar, das seit 1998 dem UNESCO-Weltkulturerbe angegliedert ist. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Kirche gehört der von Lucas Cranach d. Jüngeren geschaffene Flügelalter, welcher als Hauptwerk der sächsisch-thüringischen Kunst des 16. Jahrhunderts gilt und u.a. Martin Luther zeigt.
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 120-jährigen Jubiläum unserer Genossenschaft folgten eine Vielzahl unserer Mitglieder der Einladung und besuchten die Kirche. In einem kurzen Vortrag der Küsterin Dagmar wurde unseren Gästen die Geschichte um das eindrucksvolle Gebäude vorgestellt. Anschließend genossen die mehr als 200 Mitglieder ein Konzert auf der Sauerorgel. Diese wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt. Ihre Sanierung wurde durch die Firma W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder) durchgeführt und fand nach 2 Jahren Arbeit im Jahre 1999 ihren Abschluss.

Zur Bildergalerie